Mittwoch, 27. Juli 2016

Hausmannskost

Wirsingeintopf

Zutaten:

kleiner Wirsing
Kartoffeln
500 g gemischtes Hackfleisch
Stück Gouda
Gewürze (Gemüsebrühe, Pfeffer, Kümmel)

Wirsing ziemlich klein schneiden und in etwas Wasser ( nur den Boden bedecken) gar kochen.
Das dauert ca. eine halbe Stunde.
In der Zwischenzeit werden die Kartoffeln geschält und gekocht (ca. 20 min).
Das Hackfleisch anbraten und wenn alles fertig ist, in einem großen Topf (in dem z.B. der Wirsing kocht) zusammengeben.
Die Gewürze kommen dazu. Um den Wirsing besser verträglich zu machen, kann noch mit gemahlenem Kümmel gewürzt werden.
Nicht jeder mag Kümmel, aber ich finde gemahlen schmeckt er gut.
Zudem kann ich z.B. Wirsing sonst nicht gut vertragen.
Da ich sehr gerne Käse esse, reibe ich zum Schluss noch Käse drüber.
Man kann das ganze natürlich auch als Auflauf machen oder mit Nudeln (z.B. Fussili).

Guten Hunger!






Sommerküche

Melonensalat und Bruschetta


Zutaten Salat:

Wassermelone
Schafskäse
Gurke
Salatfix griechischer Salat
Öl
Basilikum
Pfefferminze


Melone, Schafskäse und Gurke klein schneiden,
kräuter klein zupfen, Salatfix mit Öl mischen und alles zusammen geben.

Zutaten Bruschetta:

Brot
Tomate
Olivenöl
Basilikum
Gewürze (Kräutersalz, Pfeffer)
Knoblauch

Brot im Backofen anrösten, mit einer Knoblauchzehe einreiben und etwas Olivenöl aufs Brot geben.
Tomaten mit klein geschnittenem Basilikum und Gewürzen vermengen und auf das Brot geben.


Samstag, 25. Juni 2016

Fleisch

Rinderrouladen

Heute gibt's mal deftige Hausmannskost.
Rinderrouladen mit Klößen und Apfelrotkohl.

Zutaten für zwei Personen:

2 Rinderrouladen
Speckwürfel oder rohen Schinken
saure Gurken aus dem Glas
1/2 Zwiebel
Senf
Salz und Pfeffer

Klöße im Kochbeutel halb und halb
(wenn man es einfach haben will, sonst kann man die auch ganz selbst machen oder nur den fertigen Teig kaufen und sie selber formen.

Apfelrotkohl
(eingefroren oder selbstgemacht, ich nehme bei Rotkohl immer eingefrorenes)

Rotwein
Soßenbinder für dunkle Soßen oder Mehl.
Wenn man es sich noch etwas einfacher machen will, Bratensoße aus der Tube

Das Fleisch für die Rouladen ausbreiten, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen.
Ganz recht auf die die klein geschnittenen Gurken legen und ein Viertel der Zwiebel etwas klein geschnitten. Speckwürfel dazu oder Schinken auslegen. Dann das Fleisch einrollen, die Seiten dabei etwas einfalten, damit die Füllung nicht hinaus fällt. Damit die Roulade sich nicht öffnet kann man sie mit Zahnstochern zu stecken oder garn umwickeln, ich mach das ohne weil ich das braten dann angenehmer finde.


In der Pfanne befinden sich die Bratenreste, die mit etwas Wasser abgelöscht werden kann und später für die Soße genutzt werden.

Als nächstes werden die Rouladen heiß angebraten, bis sie etwas braun werden. Das mache ich in der Pfanne und lege sie dann in einen Topf. Sie werden dann mit heißem Wasser übergossen, etwas 2/3 bedeckt und köcheln nun bei mittlerer Hitze mind. 90 Min.

20 Min bevor die Rouladen fertig sind, können Rotkohl und Klöße zubereitet werden.

Die Pfanne, die zum anbraten benutzt wurde, befindet sich nun die Basis für die Soße. Etwas Rotwein kann dazu gegeben werden und während die Rouladen schmoren, wird immer etwas von der Flüssigkeit für die Soße abgeschöpft und neues Wasser über die Rouladen gegeben.
Hat man für die Soße schon genug Flüssigkeit, kann man sie mit Soßenbinder fertig stellen, oder mit etwas Mehl andicken. Dazu Mehl in einer Tasse mit etwas Wasser verrühren, sonst klumpt das ganze in der Soße.
Ist nicht genug schmackhafte Flüssigkeit vorhanden, kann man auch mit etwas Bratensoße aus der Tube nachhelfen,



Samstag, 18. Juni 2016

Backen

Pfannekuchen mit Käse oder Blaubeeren

Angaben für ca. 4 Stück

Teig:

Mehl
Milch
Wasser
2 Eier
Prise Salz
Öl (zum braten)

Belag:
Blaubeeren
Käse
Basilikum

Einen Becher Mehl in eine Rührschüssel geben, und die beiden Eier dazu. Beim Verrühren einen halben Becher Milch und einen halben Becher Mineralwasser mit Kohlensäure hinzu geben, sowie die Prise Salz.

Öl in einer Pfanne erhitzen, Blaubeeren dazu geben.
Diese werden dann vom Teig bedeckt. Wenn der Pfannekuchen an den Seiten fest geworden ist, wenden.Auf den fertigen Pfannekuchen, kann noch Zucker gegeben werden.

Beim Käsepfannekuchen, tu ich den Teig in die Pfanne und lege den Käse oben drauf, auf die Hälfte.
Ich klappe dann die andere Hälfte darüber und wende dann erst.



Donnerstag, 5. Mai 2016

Backen

Marmorkuchen

Da auf Dauer low carb nicht den Heißhunger stillt, mudd man auch mal was anderes essen.
Heute, passend zum Vati/Schwiegervati- Tag :) hab ich einen Kuchen gebacken.
Was ja immer schmeckt ist ein Marmorkuchen mit Schokoglasur (Smarties zum verzieren hatte ich leider nicht da...)




Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, etwas abkühlen lassen und aus der Form kippen.
Weiter abkühlen lassen und in der Zeit die Schokoglasur vorbereiten.

Wenn keine da ist, die einfach in die Mikrowelle gestellt werden kann, Schokolade nach Wahl (ich hatte noch Zartbitter da, die finde ich besonders gut als Glasur)in kleine Stücke machen und in eine kleine Blechschale geben. Im Wasserbad erhitzen (in einem Topf Wasser zum kochen bringen und die Blechschale in das Wasser stellen.....ich verbrenn mich da leider jedes mal.).

Wenn die Schokolade geschmolzen ist über den Kuchen geben und mit einem Messer verstreichen. So, dass die Glasur auf dem ganzen Kuchen verteilt ist.
Jetzt kann auch noch verziert werden.


Nochmal abkühlen lassen bis die Schokolade hart ist. In der Zeit kann schon mal Sahne geschlagen werden:)




Sonntag, 24. April 2016

Low Carb Rezept

Lauch- Kürbis Auflauf

Lauch
Kürbis
Mozarella
Rapsöl
saure Sahne
Gewürze (Salz oder Kräutersalz,Pfeffer, Muskat, ggf.Curry)


Lauch schneiden, waschen und in Pfanne leicht in Öl anbraten. Ein bisschen Wasser hinzu tun und auf mittlerer Temperatur garen.

In der Zeit in der der Lauch gart, wird der Kürbis gewaschen (die Schale kann beim Hokaido mitgegessen werde). Mit einem scharfen Messer den Kürbis halbieren, mit einem Löffel das Fruchtfleisch herausschaben.



Den Kürbis weiter in Streifen und dann in Würfel schneiden.


Mit etwas Öl die Würfel in eine Auflaufform geben und in einen Vorgeheitzten Backofen (Umluft 200 Grad).

Der Kürbis wird am besten zwischendurch etwas gewendet. Wenn er weich ist, den Lauch,ein paar Löffel saure Sahne und Gewürze hinzu geben. Den Mozarella in Scheiben schneiden und oben drauf legen. Das ganze kommt nochmal in den Ofen bis der Käse geschmolzen ist.



Das ganze dauert ca. 40 Minuten.

Dienstag, 12. April 2016

Low Carb Rezept

Lachs mit Feldsalat

Lachs
Gewürze
Zitrone

Feldsalat
Schafskäse
Rote Beete ( kurz in Rapsöl angebraten und mit einem Löffel saure Sahne verfeinert)
Petersilie
Gewürze oder Salatdressing




Sonntag, 10. April 2016

Low Carb Rezept

Endlich beginnt so langsam die Spargelzeit. Ich werde die nächste Zeit nutzen Spargelgerichte in verschiedenen Variationen zu kochen.

Spargel mit Lachs

Spargel

Sauce Hollandaise
Zutaten :
Eigelb
Weißwein
Butter
Gewürze (Salz, Pfeffer, Zucker)
Spargelwasser vom kochen

Leider war das mein erster Versuch dieser Sauce und die Eier sind geronnen. Das ändert zwar am Geschmack nichts, aber ich empfehle es mal in einem Rezept nachzulesen.

Lachs

Mozzarella
Gewürze
Gartenkräuter








Donnerstag, 7. April 2016

Low Carb Rezept

Hähnchenbrustfilet mit Spinat

Hähnchenbrustfilet
Rapsöl
Rosmarin
Gewürze

Spinat
saure Sahne


Dienstag, 5. April 2016

Low Carb Rezept

Gemüse- Hackfleisch- Topf

250g Rinderhack
1 Zucchini
1 Aubergine
Gewürze

Salat

Gurke
Schafskäse




Montag, 4. April 2016

Low Carb Rezept

Chicoree Salat mit Camenbert

Salat:

1 Chicoree

Rapsöl
körniger Frischkäse
Gartenkräuter (Basilikum,Zitronenmelisse, Oregano...)
Honig
Zitrone

alles miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.