Samstag, 25. Juni 2016

Fleisch

Rinderrouladen

Heute gibt's mal deftige Hausmannskost.
Rinderrouladen mit Klößen und Apfelrotkohl.

Zutaten für zwei Personen:

2 Rinderrouladen
Speckwürfel oder rohen Schinken
saure Gurken aus dem Glas
1/2 Zwiebel
Senf
Salz und Pfeffer

Klöße im Kochbeutel halb und halb
(wenn man es einfach haben will, sonst kann man die auch ganz selbst machen oder nur den fertigen Teig kaufen und sie selber formen.

Apfelrotkohl
(eingefroren oder selbstgemacht, ich nehme bei Rotkohl immer eingefrorenes)

Rotwein
Soßenbinder für dunkle Soßen oder Mehl.
Wenn man es sich noch etwas einfacher machen will, Bratensoße aus der Tube

Das Fleisch für die Rouladen ausbreiten, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen.
Ganz recht auf die die klein geschnittenen Gurken legen und ein Viertel der Zwiebel etwas klein geschnitten. Speckwürfel dazu oder Schinken auslegen. Dann das Fleisch einrollen, die Seiten dabei etwas einfalten, damit die Füllung nicht hinaus fällt. Damit die Roulade sich nicht öffnet kann man sie mit Zahnstochern zu stecken oder garn umwickeln, ich mach das ohne weil ich das braten dann angenehmer finde.


In der Pfanne befinden sich die Bratenreste, die mit etwas Wasser abgelöscht werden kann und später für die Soße genutzt werden.

Als nächstes werden die Rouladen heiß angebraten, bis sie etwas braun werden. Das mache ich in der Pfanne und lege sie dann in einen Topf. Sie werden dann mit heißem Wasser übergossen, etwas 2/3 bedeckt und köcheln nun bei mittlerer Hitze mind. 90 Min.

20 Min bevor die Rouladen fertig sind, können Rotkohl und Klöße zubereitet werden.

Die Pfanne, die zum anbraten benutzt wurde, befindet sich nun die Basis für die Soße. Etwas Rotwein kann dazu gegeben werden und während die Rouladen schmoren, wird immer etwas von der Flüssigkeit für die Soße abgeschöpft und neues Wasser über die Rouladen gegeben.
Hat man für die Soße schon genug Flüssigkeit, kann man sie mit Soßenbinder fertig stellen, oder mit etwas Mehl andicken. Dazu Mehl in einer Tasse mit etwas Wasser verrühren, sonst klumpt das ganze in der Soße.
Ist nicht genug schmackhafte Flüssigkeit vorhanden, kann man auch mit etwas Bratensoße aus der Tube nachhelfen,



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen