Hefeteig
Pizza und Apfelkuchen
Zutaten für den Teig: 500 g Mehl (Vollkornmehl)
1 Würfel Hefe
1 TL Zucker (Rohrohrzucker)
3 EL Rapsöl
Wasser
Der Hefeteig wird angesetzt in einer großen Schüssel. Das Mehl hinein tun, in der Mitte eine kleine Mulde machen und die Hefe hineinbröseln. Über die Hefe 1 TL Zucker ,1 EL lauwarmes Wasser und ein Hauch Mehl geben.
Die Schüssel wird an einen warmen Ort gestellt und mit einem Küchentuch abgedeckt. Der Teig muss jetzt ca. 30 min. ruhen.
Als nächstes werden zum Teig 3 EL Öl hinzugefügt und so viel Wasser bis das Mehl feucht ist aber nicht klebt.
Der Teig wird nun schön durchgeknetet, am besten mit den Händen.
Dann kommt wieder ein Tuch über die Schussel und der Teig ruht nochmal 30 min..
In der Zeit sollte er aufgehen.
Jetzt kann der Teig für die Pizza ausgerollt werden, den Rand etwa 1cm erhöhen. Je nach Dicke kann man mit dieser Menge 1-2 Bleche backen.
Der Belag kann nach belieben ausgewählt werden.
Für meinen Sohn belege ich extra, da er noch vegetarische ernährt wird, mit wenig Milchprodukten und möglchst keinem Salz. Deshalb ist auch noch kein Salz am Teig. Wer das nicht so schmackhaft findet kann auch den Teig getrennt vorbereiten.
Bei der Pizza auf dem Bild wurden ansonsten Thunfisch, Zwiebeln, Paprika und Brokkoli verwendet.
Ich nehme auch gerne viel Käse :)
Wer noch Lust hat auf einen Kuchen, nimmt etwa die Hälte vom Teig ab und bearbeitet ihn weiter.
Für den Kuchen kommen noch hinzu:
1 Ei
3 EL Zucker
evt.Milch
mind. 5 große Äpfel
Zimt und Zucker zum bestreuen
Ei und Zucker zum Teig geben, wenn der Teig dann zu fest ist kann noch warme Milch hinzu gefügt werden. Dann kann er auch auf ein Blech oder einer Auflaufform ausgerollt werden, auch hier den Rand etwas hoch drücken.
Die Äpfel werden geschält, in Scheiben geschnitte und auf den ausgerollten Teig gelegt (siehe Foto).
Zimt und Zucker werden gemischt und drüber gestreut.