1 Bund Suppengrün ( oder nach Belieben z.B. Möhren, Petersilienwurzel, Knollensellerie,Lauch oder Zwiebeln.)
ein paar Kartoffeln (es können auch Reis oder Suppennudeln genommen werden. Bei Nudeln nicht zu viele, die gehen noch ziemlich auf wenn sie länger in der Suppe bleiben.
Petersilie
Gemüsebrühe ( wenn man mag gibt es eine Paste extra für Hühnersuppe, das macht die Suppe aber auch etwas fettiger.
Suppenhuhn (ich hab nur ein Stück genommen, am besten lässt man sich da an der Fleischtheke beraten).
Während ich das Suppengrün schnibbel, tu ich schon mal etwas Fett in den Topf (auf mittlere Stufe) und röste Zwiebeln oder Lauch an. Nach und nach gebe ich dann das fertig geschnittene Gemüse dazu.
Am Ende das abgewaschene Huhn.
Der Topf wird dann mit heißem Wasser aufgefüllt bis alles bedeckt ist. Der Wassermenge entsprechend kommt auch die Gemüsebrühe dazu.
Am Ende die frische Petersilie.
Der Topf wird dann mit heißem Wasser aufgefüllt bis alles bedeckt ist. Der Wassermenge entsprechend kommt auch die Gemüsebrühe dazu.
Am Ende die frische Petersilie.
Wenn das Gemüse weich ist und das Fleisch gar (ich lasse die Suppe mind. eine Stunde köcheln) wird das Fleisch herausgenommen und die Knochen entfernt.Die Fleischstücke können dann in beliebig kleine Stücke geschnitten werden und kommen dann zurück in den Topf.
Gerade jetzt wenn die kältere Jahreszeit kommt ist eine Hühnersuppe immer ganz wohltuend und auch nicht besonders schwierig in der Herstellung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen